
Noch immer Flüchtlinge? 9 ausgebuchte Flixbus-Fahrten pro Tag von Wien-Kiew
Um 70 € in den Krieg? Gleich neun Fahrten von Wien nach Kiew (und wieder zurück) bietet Flixbus täglich an. Einen Platz in einem der Fernbusse zu ergattern ist dabei gar nicht so einfach – das Angebot wird extrem gut genutzt. Der Verdacht, es könnte sich um “Grundversorgungs-Tourismus” handeln, liegt nahe.
In der Ukraine herrscht Krieg. Allerdings beschränken sich die Kampfhandlungen im Großen und Ganzen auf den Osten des Landes. In der Haupstadt Kiew schlagen keine Raketen ein, landen keine russischen Fallschirmjäger. Und so nahm auch Flixbus nach kurzer Pause sein Geschäft in der Ukraine wieder auf. Und dieses Geschäft boomt. Plätze lassen sich Wochen im Voraus buchen – und das sollte man auch, wenn man sicher einen der 450 täglichen Sitze nach Kiew ergattern will.
Wird niederschwellige Hilfe ausgenutzt?
Dass man als Kriegsflüchtling einmal nach Hause muss, ist verständlich. Dass 450 Kriegsflüchtlinge täglich pendeln, mutet aber dann doch etwas seltsam an. Nicht wenige Beobachter an den Busbahnhöfen mutmaßen, dass die niederschwellige und gut gemeinte Hilfe der raschen finanziellen Grundversorgung als Magnet wirkt.
Alle sieben Minuten nach Kiew
Noch drastischer ist das Bild in der deutschen Hauptstadt Berlin. 34 Fahrten gibt es von dort täglich. Im Sieben-Minuten-Takt. „Wir sehen eine große Nachfrage nach den Linien aus der und in die Ukraine“, sagte Unternehmenssprecher Sebastian Meyer der “Berliner Zeitung”. Er erklärt: „Derzeit sind die meisten Flixbusse auf diesen Verbindungen voll besetzt.“ Die Fernbusplattform prüft sogar, ob der Ukraine-Verkehr ausgeweitet wird.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Wozu Flüchtlingsquartier, wenn 5 *Hotels werden bezahlt.
Wie blöd sind wir eigentlich …. kein politker traut sich etwas zu sagen. Jeder hat die hose voll. Wo sind die medien die das problem aufgreifen und richtig publik machen?
Es ist bereits ein Versorgungstourismus !!!
Kommt ein toller BMW mit UK Kennung zu einem Hotel. Will sich dort einquartieren. Die Rezeption macht ihn aufmerksam, dass er bezahlen muss, dass Flüchtlingsquartier ist 3 Häuser weiter.
Das war ihm nicht schön genug !!!!
Passiert in NÖ.Ähnliche Situationen kommen des öfteren vor.
UK – Kennung ist Großbritannien. Ukraine wäre UA.
Das gleiche Bild in der Schweiz. In Basel sind die Busse ausverkauft bis 23. Oktober
In Deutschland genau das gleiche “Problem”. Aber wenn man sagt, dass die Ukraine eines der korruptesten Länder mit einem der korruptesten Präsidenten ist, wird man als Kollaborateur beschimpft. Die EU mit einer unfähigen vdLeyen schaufelt sich das eigene Grab und checkt es nicht.
Sind die Hinfahrten denn alle leer? Mir fehlt diese Info hier ein wenig…
Tour-retour, steht eh am Anfang.
Die Frage, die ich mir stelle, ist eine ganz andere: Warum gibt es „Flüchtlinge“ aus aller Herren Länder außer der Ukraine, die fast 1000 Euro monatlich an Unterstützung bekommen. Die Ukrainerinnen bekommen lediglich 215 Euro. Das ist höchst ungerecht. Niemand darf mehr bekommen als die Ukrainerinnen!
🤣
Früher ist der Schmuggel mühsam meist über Ungarn gelaufen, scheint eine “Verbesserung” zu sein.
Wenn ein Fernreisebus 9x täglich problemlos nach Kiev fahren kann, ist dort kein Krieg, und somit sollte auch niemand von denen bei uns bleiben dürfen.
80% der Ukraine sind kein Kriegsgebiet. Platz genug für die Menschen aus den Krisengebieten um innerhalb der Ukraine zu flüchten.
Ganz genau, ganz schnell wie möglich alle nach Hause!!!!
Und Wiederaufbau für geliebte Ukraine, für Die alle so brennen.